R.E.S.P.E.K.T. – Was braucht Demokratie?

Projektträger:
Förderverein Leo-Sternberg-Schule Limburg a.d. Lahn
Themenfeld:
Demokratiestärkung im ländlichen Raum
Projektart:
pädagogisches Angebot
Kontext/Fonds:
Aktions- und Initiativfonds
Ort:
Limburg a. d. Lahn

Das Projekt „R.E.S.P.E.K.T. © Sozialkompetenztraining“ wird von Dozenten des Institutes „Kopf & Herz | staatl. anerkannte Bildungseinrichtung“ in Kooperation mit den Lehrkräften und dem Schulsozialarbeiter in den Räumlichkeiten der Leo-Sternberg-Schule Limburg durchgeführt. Das Projekt „R.E.S.P.E.K.T. © Sozialkompetenztraining“ ist ein Projekt zur Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und der Extremismusprävention. Im Rahmen von 6 Aktionstagen in Form interaktiver Seminare und Training werden die Schüler*innen für die demokratische Teilhabe und zivilgesellschaftliche Konfliktregulierung sensibilisiert und sie können aktiv demokratische Handlungsweisen erproben und reflektieren. Der Grundgedanke, dass Demokratie nur erfolgreich funktionieren kann, wenn sie vom demokratischen Engagement der Bürgerinnen und Bürger getragen wird, ist Gegenstand von zahlreichen Übungen, Rollenspielen und Interaktionen. Das Verständnis und die tatsächliche Umsetzung des Prinzips der „Intellektuellen Redlichkeit“ als Leitprinzip von gelebter Demokratie – hören und antworten und mit „eigener Stimme“ sprechen als Resonanzerfahrung im täglichen Leben wird auf verständliche und leichte Art vermittelt. Das Projekt ist für bis zu 150 Schüler*innen der Abschlussklassen der Leo-Sternberg-Schule Limburg geplant.